3. Entstehung von Fehlbildungen
Übersicht und Lernziele (1/2)
Willkommen zu diesem Online-Lernmodul, in dem Sie die genetischen und entwicklungsbiologischen Grundlagen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKGS) sowie weiterer orofazialer Fehlbildungen erkunden. Sie erhalten Einblicke in die Rolle der Genetik, die komplexen Ursachen dieser Fehlentwicklungen und deren mögliche Vererbungsmuster. Ein weiterer Bestandteil dieses Moduls ist der LAHSHAL-Code, ein Klassifikationssystem zur präzisen Beschreibung von LKGS-Varianten. Darüber hinaus werden Sie verschiedene Syndrome mit orofazialer Beteiligung kennenlernen, die mit kraniofazialen Anomalien assoziiert sind. Durch interaktive Inhalte und Video-Vorlesungen vertiefen Sie Ihr Verständnis für diese Fehlbildungen, um deren Diagnostik und Therapie in der klinischen Praxis sicher anwenden zu können. Viel Erfolg beim Lernen!
Teil 1 - Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKGS)

Direkt springen zu:
1. Genetik und Entstehung nicht-syndromaler LKGS
2. Syndromale und nicht-syndromale LKGS
3. LKGS-Entstehung im 3D-Modell
4. Selbststudium zur LKGS Entstehung im 3D-Modell
Teil 2 - Syndrome mit orofazialer Beteiligung

Direkt springen zu:
1. Syndrome mit orofazialer Beteiligung
2. E-Book zu 13 Syndromen mit orofazialer Beteiligung
3. Vertiefungswissen Robin-Sequenz
4. Digitale Diagnostik bei orofazialen Syndromen