Aufgabenteil 1: Parkinson und seine Folgen
Reiter
In diesem Aufgabenteil beschäftigen Sie sich mit der Erkrankung Parkinson und den Symptomen, die im Zuge der Erkrankung auftreten können. Sie erarbeiten, wie die Mobilität bei einer Parkinson-Erkrankung gefördert werden kann. Daran anschließend setzen Sie sich mit Assessmentinstrumenten zum Sturzrisiko auseinander. Der Aufgabenteil schließt mit Aspekten zu interkulturellen Kompetenzen, in denen Sie ganzheitliche Kommunikationsansätze identifizieren.
Lesen Sie dafür zunächst „Situation 1: Beziehungsaufbau“. Ein PDF der Situation finden Sie unten auf dieser Seite.
Sie sind Student*in in der klinischen Pflege und absolvieren momentan Ihren Pflichteinsatz in der stationären Langzeitpflege. Dazu sind Sie in einem Pflegeheim tätig, wo Sie mit der regelmäßigen Betreuung eines Wohnbereichs beauftragt sind. In diesem Wohnbereich wohnt auch Herr Krawczyk, der Ihnen bereits an Ihrem ersten Tag von den Kolleg*innen als „besonders anstrengend“ vorgestellt wurde. Dies sei zum einen seinem Charakter geschuldet, zum anderen spekulieren die Mitarbeitenden schon seit einiger Zeit, ob Herr Krawczyk wohl eine Demenz entwickelt.
Sie haben sich von den Anmerkungen jedoch nicht beeinflussen lassen und sind Herrn Krawczyk freundlich und offen gegenübergetreten. In den ersten Tagen war er recht missmutig und wortkarg. Als Sie jedoch weiter versucht haben mit ihm zu interagieren und zu kommunizieren, hat er angefangen sich Ihnen gegenüber zu öffnen. Er erzählt, dass er lange Zeit in Polen gelebt hat, wo er aufgewachsen ist und geholfen hat seine Großeltern zu pflegen. Als diese verstorben sind, ist er mit seinen Eltern und seinen zwei jüngeren Schwestern nach Deutschland gekommen. Sie hatten nicht viel und nachdem sein Vater kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland an einem Herzinfarkt verstarb, war er „der Mann im Haus“. Lange hat er sich um seine Mutter und seine beiden Schwestern gekümmert, finanziell und auch sozial. Er hatte das Gefühl, dass die Frauen es sehr schwer hatten, sich in dem neuen Land zurecht zu finden und zu integrieren. Nach einiger Zeit haben sie sich aber ein solides Leben aufgebaut und sind alle ihrer Wege gegangen. Der Kontakt blieb bestehen, aber meist nur übers Telefon. Getroffen hat man sich nur noch zu den Festtagen und Geburtstagen. Seine Frau, mit der er 30 Jahre verheiratet war, hat sich von ihm getrennt, als er seine Parkinson-Diagnose bekommen hat, was ihm zu dem Zeitpunkt „das Herz gebrochen hat“. Er sagt selbst, dass er wahrscheinlich deshalb so wütend wird, wenn der Tremor grade wieder sehr stark ist und ihm Hilfe angeboten wird. Auch das Laufen vermeidet er weitestgehend, er meint, er würde lieber den ganzen Tag sitzen, als um Hilfe bitten zu müssen. Von den Pflegefachpersonen im Wohnbereich fühlt er sich bevormundet. Besonders ärgert ihn, dass diese ihm immer wieder seine Badeschlappen verbieten wollen. In die komme er schließlich am besten rein, weil seine Hände ihm bei den Schnürsenkeln so Probleme machen und er sich auch nicht so gut runterbeugen könne.
Kinder hat er keine, was er im Nachhinein sehr bedauert. Ebenfalls erzählt er, dass er seit einigen Tagen etwas verwirrt ist und ab und zu Dinge vergisst. Das würde ihm besonders Angst machen. Wann er das letzte Mal besucht worden ist, weiß er nicht mehr. Das macht ihn besonders traurig. Er habe immer gedacht, dass wenn es mal bei ihm so weit sei, er auch von der Familie versorgt wird, so wie er damals für seine Großeltern gesorgt habe.
Nachdem Sie Herrn Krawczyk jetzt in elf Diensten betreut haben, suchen Sie erneut das Gespräch mit Ihrer Praxisanleiterin. Sie erzählen ihr von den vielen kleinen Details, die Sie über ihn erfahren konnten und fragen, ob Sie vielleicht seine momentane Pflegeplanung evaluieren könnten und diese ggf. mehr auf ihn anpassen dürften. Denn eines steht für Sie fest: So wie es jetzt ist, fühlt Herr Krawczyk sich nicht wohl.