Publikationen

Reiter

"Reli auf Lehramt" ist eine Podcastreihe, die u. a. mithilfe der digi-Fellows-Förderung verwirklicht werden konnte. In den Podcasts besprechen wir mit Studierenden und Lehrenden Themen, die für das Studium der Evangelischen Religionslehre wesentlich sind. Die ersten Folgen umfassen die sogenannten Fachvorstellungen, sodass spannende und wichtige Inhalte zu den theologischen Disziplinen (Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie und Religionspädagogik) grundlegend erläutert werden. In den anderen Folgen stehen Themen wie Schulseelsorge, spezifische Bereiche der fünf Fachdisziplinen (z. B. zum Referendariat oder religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung) sowie Digitalisierung und Theologie im Mittelpunkt.

Link zum Podcast

Krahn, Annika / Reimann, Ralf Peter / Seifert, Frank / Siegemund, Axel (Hg.): Doing Theology Digitally. Baden-Baden [vsl. Herbst 2025].

In diesem Blogbeitrag für den Blog "DigiTRip" wollen wir unsere Erfahrungen schildern, wie der Content entwickelt wurde und wie der Inhalt didaktisch eingesetzt wird und werden könnte. Außerdem möchten wir den Effekt der Podcasts für und auf das Lernen der Studierenden thematisieren und kritisch beleuchten, wie das Gehörte auch in Zukunft für die Lehre gewinnbringend eingesetzt werden kann.

Link zum Blogbeitrag

Weblink
Krahn, Annika / Seifert, Frank: Und noch ’n Podcast!? – Chancen und Grenzen des Einsatzes von Podcasts am Beispiel von „Reli au…

Auf dem "OER-Fachtag Lehrkräftebildung" (23. Februar 2023) haben wir innerhalb eines Workshops mit dem Titel "Und noch'n Podcast!?" die Chancen und Grenzen des Einsatzes von Podcasts am Beispiel von "Reli auf Lehramt" erörtert. Die folgende Präsentation stellt diese Ergenisse dar.

Präsentation zum Workshop

Inline Datei
Dieses Werk und dessen Inhalte sind – mit Ausnahme des Logos der Universität zu Köln – lizenziert unter CC BY 4.0. Nennung: „Pr
pdf   519.35 KB   14. Mär 2024, 11:51